Die Peergroup Aktienfonds All Cap Welt ist mit knapp 1500 Produkten (Euro-Tranche, in Deutschland zugelassen) eine sehr umfassende Vergleichsgruppe und spiegelt den globalen Aktienmarkt sehr gut wider. Nicht umsonst gilt sie unter den Fondsmanagern als Königsklasse, denn diese müssen das komplette globale Aktienuniversum überblicken.
Werden Sie Teil einer neuen Investmentkultur – ohne versteckte Kosten und Sponsorings im Ranking
Finden Sie die Top-Fonds einer Kategorie und vergleichen Sie bis zu 5 Fonds miteinander
Entdecken Sie über 30.000 Investmentfonds und vergleichen Sie die jeweils besten Produkte nach unterschiedlichen Kriterien.
Je nachdem, welche Art von Wertpapieren in einem Fonds enthalten sind, unterscheidet man zwischen verschiedenen Fondstypen. Wie bei allen Anlageentscheidungen können Sie auch hier das Risiko Ihres Portfolios durch eine breite Streuung in verschiedene Produkte senken. Schon der Name eines Investmentfonds gibt Auskunft darüber, wie dieser ausgerichtet ist.
Aktienfonds investieren hauptsächlich oder zum Großteil in Unternehmensanteile und weisen häufig höhere Kursschwankungen auf. Dafür ist bei diesen Produkten mit größeren Renditen zu rechnen, wenn Sie über einen längeren Anlagehorizont investiert bleiben.
Eine risikoärmere Möglichkeit bieten Rentenfonds. Diese investieren hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen und erwirtschaften meist geringere Renditen.
Mischfonds bieten dem Fondsmanagement die Möglichkeit, hauptsächlich durch eine Mischung aus Aktien und Anleihen in unterschiedlicher Gewichtung auf die aktuelle Börsensituation zu reagieren. So wird in guten Börsenphasen zu einem höheren Teil in Aktien investiert und in schlechteren Phasen auf die sicheren Anleihen zurückgegriffen. Weitere Fondstypen sind Geldmarktfonds, Dachfonds, Indexfonds und Immobilienfonds.
Neben dem Fondstyp gibt es auch thematische Fonds, die sich auf Wertpapiere verschiedener Themen oder Branchen fokussieren. Die Diversifikation ist bei diesem Typ schon allein durch die Konzeption geringer. Dafür haben Sie aber die Möglichkeit, sich mit Ihrem Investment an vielversprechenden Branchen zu beteiligen und nach Ihren persönlichen Überzeugungen zu investieren. Aktuelle Beispiele für zukunftsträchtige Themenfonds sind solche mit nachhaltiger oder ethischer Ausrichtung oder Fonds, denen Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder die Blockchain-Technologie zugrunde liegen. Themen-Investments eignen sich am ehesten als Beimischung zu einem gut diversifizierten Portfolio mit langfristiger Ausrichtung.
Viele Anleger begehen den Fehler, ihren Heimatmarkt im Portfolio zu hoch zu gewichten - der sogenannte Home Bias. Die Diversifikation sollte bei der Anlageregion aber nicht aufhören. Auch Regionen außerhalb Europas oder den USA bieten gute Perspektiven. Die Anlageregion Asien beispielsweise gilt als Wachstumsmarkt und bietet Anlegern damit die Chance auf hohe Renditen. Entdecken Sie die besten Fonds verschiedener Länder und Regionen.
Es ist Zeit für eine neue, transparente Investmentkultur! CAPinside verbindet Anleger und Asset-Manager im digitalen Zeitalter und ist die am schnellsten wachsende Online Community für den Austausch zu Investments im deutschsprachigen Raum.