Investitionen in Biotechnologie-Aktien sind spätestens durch die Pandemie in den Fokus gerückt, eine attraktive Anlage waren sie schon vorher. Die scheinbar rasante Impfstoffentwicklung und die damit verbundene Wertsteigerung einzelner Unternehmen hat gezeigt, welches Potential im Biotech-Bereich steckt. Doch das ist nur ein Beispiel für einen hochspannenden und sehr dynamischen Markt: Forschung und Entwicklung aus den Bereichen Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Genetik oder Bioinformatik bringen kontinuierlich Innovationen hervor, die in allen Lebensbereichen wirksam werden können. Sei es Landwirtschaft und Industrie oder Medizin und Pharmazeutik – viele bedeutende Wirtschaftsbereiche profitieren von zukunftsweisenden Neuerungen. Diese Assetklasse ist außerdem tendenziell unabhängiger von Konjunktur oder geopolitischen Krisen als beispielsweise der Rohstoffmarkt.
Der dynamische Gesundheitsmarkt gehört weltweit zu den wachsenden Wirtschaftszweigen. Bevölkerungswachstum und steigender Wohlstand in aufstrebenden Märkten bedeutet höhere Lebenserwartung von immer mehr Menschen. Die globale demographische Entwicklung und damit die steigende Nachfrage nach Medikamenten und Therapieformen ist Innovationstreiber in Forschung und Entwicklung. Durchbrüche in der Krebstherapie oder der Virusbekämpfung beispielsweise können für Investoren enorme Rendite bedeuten. Für die Branche typisch: Rege Übernahmeaktivitäten kennzeichnen den wachstumsstarken Markt außerdem.
Bevor Medikamente, Impfstoffe oder Diagnoseverfahren Marktreife erlangen, kann ihre Entwicklung und die Prüf- und Zulassungsverfahren jedoch Jahre in Anspruch nehmen. Ein diversifiziertes Investment in Fonds ist deshalb eine risikoarme und profitable Art, in diesen Markt einzusteigen. Nicht selten gehören zum Management erfolgreicher Biotech-Fonds Naturwissenschaftler mit fundiertem Fachwissen. Sie begleiten ihre Portfolio-Unternehmen eng und unterstützen sie in ihrer strategischen Ausrichtung aktiv. Die ausgewogene Bandbreite eines solchen Fonds umfasst meist Anteile an börsennotierten Unternehmen, die überwiegend schon Produkte auf dem Markt haben oder kurz davor stehen.
Investoren, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihr Vermögen im Sinne der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen anlegen möchten, sollten sich unbedingt mit Biotech-Fonds vertraut machen. Unternehmen aus dem Biotechnologie-Bereich wirtschaften naturgemäß umweltverträglich, da selten großen Rohstoffmengen oder Kohlenstoffemissionen anfallen. Auch moderne Sozialstandards gehören in der Regel zum unternehmerischen Ethos. Investitionsmöglichkeiten nach ESG-Standards zu entdecken, sollte ein Leichtes sein.